Heute möchte ich Euch endlich mal unsere Kinderküche zeigen, welche unser Sohn zu seinem 2.Geburtstag im März von seinem Opa geschenkt bekommen hat.
Das unser Opa ein Handwerksgenie ist, wisst Ihr ja sicher bereits, spätestens seit Weihnachten, an dem unser Sohn von ihm ein selbst geschreinertes Kletterdreieck bekam.
Für diese Küche hat er sehr lange getüftelt, aber das Ergebnis ist ein absoluter Kindertraum.
Vorlage für unsere Küche war diese Kinderküche von Sabrinas wunderbarem Blog Wunschkind-Herzkind-Nervkind.
Sie war so lieb, mir alle Maße durchzugeben und so konnten wir uns selbst einen Plan für unsere Küche machen. Danke nochmal an dieser Stelle <3
Unsere Küche besteht aus ganz vielen Einzelteilen einer früheren Küche von mir. Alles was wir noch zusätzlich benötigten, wurde dazu gekauft.
Zutaten zum einräumen gab es genug, denn unser Sohn hat zuvor auch schon immer fleißig gekocht, da stand alles noch in einem einfachen Regal.
Im Oberschrank links befinden sich kleine Teedöschen und Schraubgläschen.
In der Mitte stehen leere Gewürzdosen, Schraubgläser mit kleinen Nudeln, Holzeier, kleines Besteck und Filzsüßigkeiten.
Im rechten Oberschrank stehen Teller und kleine Schüsseln.
Der untere Teil der Küche besteht aus Spüle, Herd und einem Unterschrank.
Für die Spüle hat mein Papa ein Loch in die Arbeitsplatte gesägt und eine Schüssel hinein gelassen. Der Wasserhahn stammt aus seinem Handwerkerfundus aus früheren Zeiten.
Neben der Spüle findet Obst und Kochgeschirr seinen Platz.
Unter der Spüle befindet sich ein kleines Schränkchen, wo ebenfalls noch Sachen untergebracht werden können.
Das absolute Highlight der Küche ist der Herd. An diesem hat mein Papa ziemlich lange gearbeitet. Er wollte unbedingt, dass dieser so echt wie möglich aussieht und Licht sollte er auch haben.
Die Knöpfe vorne sind Kinderwagenlichter, die er auseinander gebaut hat, damit sie an die Herdplatten und in den Ofen leuchten.
Die Herdplatte ist ein Stück Glas, welches er schwarz angestrichen hat.
Unter der Herdplatte befindet sich ein Brett mit vier Löchern für das Licht.
So sieht das ganze dann beleuchtet aus. Toll, oder?
Jede Herdplatte kann einzeln beleuchtet werden.
Und auch der Ofen geht separat anzuschalten.
Im Ofen befindet sich ein Brett, welches wie ein echtes Backblech herausgenommen werden kann.
Ich habe mal ein Foto von innen gemacht, damit Ihr es Euch in etwa vorstellen könnt.
Ja, und so sieht es nun also aus, wenn ein kleiner wilder Koch seiner Arbeit nachgeht :D
Da werden schon auch mal echte Lebensmittel verwendet.
Ganz besonders toll finde ich auch, dass sie optisch perfekt zu unserer Küche passt.
Dieses war definitiv das tollste Geschenk am 2.Geburtstag unseres Sohnes und wird seitdem jeden Tag bespielt <3